Logo
      Inhalt / Sitemap

Kostenfreie Live + Zoom- Vorträge im Jahr 2025 für Eltern, Pat:innen und pädagogische Fachkräfte

 

Februar: Entfällt wegen Krankheit!

Online – Vortrag am Dienstag, den 25.2.2025 von 19.30 -21.00 Uhr

Eltern sein – Paar bleiben

Die Geburt eines Kindes kann alles auf den Kopf stellen – auch die Beziehung der „jungen“ Eltern. Als Paar erlebt man eine radikale Wende und eine enorme Belastungsprobe. Das kleine Wesen braucht viel Liebe und Aufmerksamkeit. Es schreit, lässt einen nicht schlafen und raubt einem jegliches Gefühl von Selbstbestimmung. Da liegen schnell die Nerven blank und die Beziehung leidet. Ziel des Vortrags ist es, sich klar über die eigene Situation zu werden und mögliche Lösungsansätze für eine wieder gelingende und entspannte Beziehung zu finden.

 

Referentin: Daniela Grunz

 


 

Live vor Ort

Der Vortrag findet am Dienstag, den 18. März 2025 von 19:00 - 21:30 Uhr  

in den Räumen der SVS Völckers Park 8 in Reinbek statt.

 

Babyfreundliche Beikost – mit und ohne Brei

 

Gerade war dein Baby noch so klein und plötzlich soll es etwas essen. Aber was? Alle um euch herum haben eine Meinung dazu, fragen immer wieder und du hast das Gefühl, dass dir das Thema über den Kopf wächst?

Wir reden über alle Arten der Beikost und beleuchten die unterschiedlichen Aspekte genau.

 

Wir besprechen unter anderem

-          Was sind Beikostreifezeichen?

-          Was darf mein Kind essen?

-          Brei oder kein Brei – das ist hier die Frage!

-          Sicherheitsregeln

 

Nach dem Vortrag ist ausreichend Zeit für Fragen.

Referentin: Saskia Zimmerbeutel

Anmeldung per E-Mail unter zimmerbeutel[at]sba-kompetenzzentrum.de

 


April

Online – Vortrag am Dienstag, den 29.4.2025 von 19.30 -21.00 Uhr

Trotz: Der Aufstand der Zwerge

Der Trotz der Kleinkinder stellt Eltern immer wieder vor eine große Herausforderung. Manche Kinder haben sehr ausgeprägte Trotzphasen. Oft sind Eltern hilflos und wissen nicht, wie man mit den Wutausbrüchen der Kinder umgehen sollen. Nicht selten reagieren wir als Eltern dann selbst gestresst und die Stressspirale nimmt ihren Lauf. Es ist aber oft unbekannt, dass eine Trotzphase - wissenschaftlich als Autonomiephase bezeichnet - ganz normal in der Entwicklung jedes Kindes auftritt und nichts damit zu tun hat, dass Erziehungsfehler gemacht wurden.

Eltern bekommen bei diesem Vortrag einen Einblick über die Physiologie des Gehirns von Kleinkindern und daraus resultierendem Trotzverhalten, so dass sie das Trotz -Verhalten der Kinder besser verstehen und begleiten können.  Denn es ist eine ganz normale und wichtige Entwicklungsphase ihres Kindes. Sie bekommen daneben von mir einen „Survival-Guide“ an die Hand, der Sie zusätzlich unterstützt, diese schwierige Zeit gut zu meistern, ohne dass bleibende Auswirkungen z.B. auf die Eltern-Kind-Bindung auftreten.

 

Referentin Miriam Nachtkamp

Zugangslink anfordern bei nachtkamp(at)sba-kompetenzzentrum(dot)de

 


Kostenloser Zoom-Vortrag für ehrenamtliche Pati:nnen und pädagogische Fachkräfte

am Dienstag, den 8.Juli von 19.30 - 21.00 Uhr

 

Familien stehen heute vor vielfältigen Herausforderungen, die sich auf das Leben aller Familienmitglieder auswirken. Die Lebensrealität von Eltern und Kindern ist geprägt von unterschiedlichen Anforderungen und Belastungen. Sowohl die Familien als auch Fachkräfte sind dabei von vermeintlichen gesellschaftlichen Idealvorstellungen geprägt. Wir alle bewegen uns also in einem Spannungsfeld von Realität, Rahmenbedingungen und Wunschvorstellungen. 

Die Sozialökonomin und Sozialarbeiterin Miriam Kistner von der Initiative Heutzutage Alleinerziehend in Hamburg beleuchtet diese Aspekte und gibt wertvolle Impulse zur Reflexion der eigenen Rolle als unterstützende Person innerhalb der Familie.

Anmeldung und Zugangslink anfordern bei: wiborny(at)sba-kompetenzzentrum(dot)de

 


Live vor Ort

Der Vortrag findet am Dienstag, den 14.10.2025 von 19:00 - 21:30 Uhr  

in den Räumen der SVS Völckers Park 8 in Reinbek statt.

 

Schlafen wie ein Baby…

… wollten wir alle mal, bis unser Baby nicht geschlafen hat – und wir auch nicht mehr!

 

Kaum ein Baby schläft einfach so, in seinem Schlafsack, auf dem Rücken liegend alleine in seinem leeren Bettchen ein, auch wenn dies die aktuelle Empfehlung für Babyschlaf ist. Einschlafbegleitungen dauern oft stundenlang und dann wacht das Baby trotzdem nach 20 Minuten einfach wieder auf. Der Pezziball, die Federwiege, die Trage und weißes Rauschen sind auch nicht mehr weg zu denken.

In diesem Vortrag gibt es wissenswertes rund um den Babyschlaf und einige hilfreiche Tipps, damit bald alle (wieder) besser schlafen können.

 

Nach dem Vortrag ist ausreichend Zeit für Fragen.

Referentin: Saskia Zimmerbeutel

Anmeldung per E-Mail unter zimmerbeutel[at]sba-kompetenzzentrum.de

 

 


weitere Termine folgen....

 


November:

Online – Vortrag am Dienstag, den 25.11.2025 von 19.30 -21.00 Uhr

Schlaf, Kindchen schlaf…

 Frühkindliche Schlafstörungen und die daraus resultierenden familiären Belastungen gehören zu den häufigsten Gründen, warum Eltern an ihre Grenzen kommen.

Vor allem im Bereich des kindlichen Schlafes gibt es eine Vielfalt an Fehlinformationen und -erwartungen, die zu einer Verunsicherung in der Schlafbegleitung führen können.

An diesem Abend werden die Grundlagen zum Thema Schlaf und die möglichen Ursachen für Schlafprobleme vermittelt. Es werden Wege aufgezeigt, wie Kinder und ihre Eltern wieder gesunden Schlaf finden können.

 

Referentin: Miriam Nachtkamp

Zugangslink anfordern bei nachtkamp(at)sba-kompetenzzentrum(dot)de 

 

 

 

 

 

 
       Copyright © 2017-2025 SchreiBabyAmbulanz Kompetenzzentrum Frühe Hilfe e.V.
   Impressum | Datenschutz